Unser heutiges Rezept ist typisch amerikanisches Fast Food. Der Sloppy Joe ist ein Brötchen, dass, ähnlich wie ein Hamburger, mit einer Hackfleischsoße serviert wird. Er wurde erstmalig im Sloppy Joe´s, einer berühmten Bar in Key West, angeboten. Die Bar, in der der bekannte amerikanische Schriftsteller, Ernest Hemingway, regelmäßig verkehrte, wurde 2006 in das Nationale Verzeichnis der Historischen Stätten der USA eingetragen.
Diesen Sloppy Joe hätte vielleicht auch Hemingway gemocht
Ich weiß ja nicht was der große Schriftsteller dazu sagen würde, aber ich habe heute eine vegane Variante des Sloppy Joe für euch, die uns hier allen sehr gut geschmeckt hat. Wenn euch nach Fast Food ist, dann probiert den veganen Sloppy Joe einfach mal aus. Ich glaube, Hemingway hätte den auch gemocht.
Zeitaufwand und Rezeptinfos
Unser Video zum Rezept
Zutaten
- 250 gr Sojagranulat
- 500 ml Wasser
- 1 Zwiebel, mittelgroß
- 2 Paprika, grün
- 1 Zehe Knoblauch
- 500 ml Ketchup
- 1 EL Apfelessig
- 2 EL Worcestersauce
- 25 gr Olivenöl
- 1/4 TL Chili, mehr nach Geschmack
- 1 EL Senf, mehr nach Geschmack
- Salz, nach Geschmack
- Pfeffer, nach Geschmack
- 6 Hamburgerbrötchen
Portionen: 6Personen
So wird´s gemacht
- Als erstes würfelt ihr Paprika, Zwiebel und Knoblauch. Ich habe hierfür den Nicer Dicer genommen, da die Stücke dann schön klein und gleichmäßig groß sind.
- Nun gebt ihr das Olivenöl in eine heiße Bratpfanne und dünstet das Gemüse darin an. Als nächstes folgen Ketchup, Apfelessig, Worcestersauce, Wasser, Chili, Salz und Pfeffer. Dann kommt auch noch das Sojagranulat dazu und alles wird sehr gut durch gerührt.
- Deckel auf die Pfanne geben, Herdplatte auf auf die kleinste Stufe stellen und warten bis das Sojagranulat die Flüssigkeit auf gesaugt und die richtige Konsistenz erreicht hat. Das dauert ca. 10 Minuten. Vor dem Servieren den Senf hinzugeben und noch einmal abschmecken.
- Uns schmeckt der Sloppy Joe sowohl im Hamburger Brötchen als auch in einem ganz normalen Brötchen.